Menü
Logo
  • Feuerwehren
    • Feuerwehr Frauensattling
    • Feuerwehr Gaindorf
    • Feuerwehr Geratspoint
    • Feuerwehr Haarbach
    • Feuerwehr Seyboldsdorf
    • Feuerwehr Tattendorf
    • Feuerwehr Vilsbiburg
    • Feuerwehr Wolferding
  • Feuerwehr Vilsbiburg
    • Mitglied werden
    • Fahrzeuge
    • Mannschaft
    • Aus- und Fortbildung
    • Übungsalltag
    • Brandschutzerziehung
    • Verein
    • Geschichte
    • Tipps und Infos
    • 150 Jahre Feuerwehr Vilsbiburg
  • Jugendfeuerwehr
    • Die Jugendfeuerwehr
    • Kontaktdaten
    • Mitglied werden
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Home / Feuerwehr Vilsbiburg / Übungsalltag / Übung zum Schutz des Ökosystems Vils

Übung zum Schutz des Ökosystems Vils


Aufbau einer zweifachen Ölsperre in der Vils am Volksfestparkplatz und am Parkplatz Färberberanger, um die weitere Ausbreitung eines (fiktiven) Ölteppichs auf der Vils zu verhindern - das war der Einsatzbefehl für eine Zugübung. Sofort wurden die auf einem Rollwagen verlasteten Ölsperren am Vilsufer ausgerollt, mit Druckluft aus dem Fahrzeugkompressor des Rüstwagens aufgeblasen und an zwei geeigneten Stellen ins Wasser gebracht. Mit Hilfe des Schlauchboots wurden die Sperren jeweils an das jenseitige Ufer gezogen und dort mittels Erdanker bzw. an einem Baum befestigt. Am diesseitigen Ufer wurde durch die Landmannschaft die Sperre ebenfalls befestigt und ein kurzes Sperrenteil am Ufer entlang als Verschmutzungsschutz ausgelegt.

Beim Einbringen einer Ölsperre muss darauf geachtet werden, dass diese nicht senkrecht zur Fließrichtung, sondern in einem von der Strömung abhängigen Winkel eingesetzt wird. So ist sichergestellt, dass sich auf der Wasserobefläche schwimmendes Öl in einem Dreick sammelt und dann abgesaugt werden kann. Daher müssen die Stellen, an denen Ölsperren eingesetzt werden, auch mit Lkw befahrbar sein.

Die Feuerwehr der Stadt Vilsbiburg verfügt über eine umfangreiche Ausstattung zur Ölwehr und zur Ölschadensbekämpfung, die der Landkreis Landshut zentral in Vilsbiburg stationiert hat. Hierzu zählen neben verschiedenen Pumpen, Aggregaten und Auffangmöglichkeiten auch aufblasbare Ölsperrensegmente, die in beliebiger Länge zusammengfügt werden können. Der Landkreis Landshut hat im Rahmen des Ölwehr-Konzepts auf der Vils als Ergänzung noch weitere Ölsperrensegmente für die Feuerwehren Geisenhausen, Gerzen und Velden finanziert.

zurück

Feuerwehr Vilsbiburg

  • Mitglied werden
  • Fahrzeuge
  • Mannschaft
  • Aus- und Fortbildung
  • Übungsalltag
  • Brandschutzerziehung
  • Verein
  • Geschichte
  • Tipps und Infos
  • 150 Jahre Feuerwehr Vilsbiburg

Anschrift

Freiwillige Feuerwehr
Stadt Vilsbiburg e.V.

Pfründestraße 2A
84137 Vilsbiburg

Kontakt

Telefon: 08741 4236
Fax: 08741 9252658
E-Mail: de;feuerwehr-vilsbiburg;info

Notruf 112 Instagram

Weiteres

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © Copyright Freiwillige Feuerwehr Vilsbiburg .

