Haupt- und Dienstversammlung 2025
Bericht über die Haupt- und Dienstversammlung der Feuerwehr Vilsbiburg
Am Freitagabend, den 11. April 2025, fand nach dem traditionell vorausgehenden Floriani-Gottestdienst in der Pfarrkirche Vilsbiburg im Saal der Kolping Gaststätte Vilsbiburg die jährliche Haupt- und Dienstversammlung der Feuerwehr Vilsbiburg statt. Der Vorsitzende Michael Knepper führte durch den Abend und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste.
Kommandant Florian Grimm und Jugendwart Klaus Kiesenbauer präsentierten ihre Tätigkeitsberichte. Grimm gab einen umfassenden Überblick über die Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres und betonten die besonderen Herausforderungen und Erfolge.
Schriftführerin Verena Bastin verlas die Protokolle der fünf Verwaltungsratssitzungen, die im vergangenen Jahr stattfanden. Kassier Karl Kopp berichtete detailliert über die Einnahmen und Ausgaben der Feuerwehr. Nach seinem Bericht wurde er von der Versammlung einstimmig entlastet.
Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Kreisbrandinspektor Wolfgang Metz und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Landshut, Karl Hahn, richteten Grußworte an die Versammlung. Sie lobten die engagierte Arbeit der Feuerwehr und betonten die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes für die Gemeinschaft.
In der Versammlung wurden sieben neue Mitglieder offiziell in den Verein aufgenommen. Darüber hinaus konnten zahlreiche Ehrungen für 20-jährige und 40-jährige Mitgliedschaften durchgeführt werden, um die langjährige Treue und das Engagement der Mitglieder zu würdigen.
Die Versammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit nutzten, sich auszutauschen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Fotos und Text: Florian Steinbrückner
Jubiläum gefeiert
Feuerwehr Vilsbiburg ehrt Franz Saxstetter zum 70. Geburtstag
Am Samstag, den 08.03.2025 besuchte eine Delegation der Vorstandschaft den ehemaligen Kommandanten und Ehrenkreisbrandmeister Franz Saxstetter, um ihm zu seinem 70. Geburtstag zu gratulieren.
Franz Saxstetter leitete von 2001 bis 2010 die Geschicke der Feuerwehr als Kommandant. In der Zeitspanne wurde die Jugendfeuerwehr gegründet und es konnten das Löschgruppenfahrzeug, der Gerätewagen Logistik und der Komandowagen in Dienst gestellt werden.
Die Delegation überbrachte ihm die besten Wünsche und dankte ihm für seine langjährige Arbeit im Dienste der Gemeinschaft. Der Besuch endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem Erinnerungen ausgetauscht und die Kameradschaft gefeiert wurden. Die Feuerwehr Vilsbiburg wünscht Franz Saxstetter herzliche Glückwunsch zum Runden Geburstag und alles Gute für seine Zukunft.
Text: Steinbrückner Florian
Feuerwehr gratuliert zur Hochzeit
Am Samstag, den 08.02.2025 fand in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Vilsbiburg die kirchliche Trauung von Regina und Johannes Hofmeier statt. Die Zeremonie wurde von Pater Robin geleitet und war geprägt von persönlichen Worten und festlicher Stimmung.
Nach dem Gottesdienst wurde das frisch vermählten Paar bei Sonnenschein mit einem Spalier aus Feuerwehrschläuchen unter den Klängen des Martinshorns aus der Kirche geleitet.
Die Feierlichkeiten setzten sich anschließend im Landgasthof Maier in Frauensattling fort, wo Familie und Freunde gemeinsam mit Regina und Johannes diesen besonderen Tag ausklingen ließen.
Herzlichen Glückwunsch an das Brautpaar und alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Text und Bild: Steinbrückner Florian
Verein organisiert Winterausflug
Delegation fährt nach Sankt Englmar
Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr
Mit dem Beginn der Sommerferien startet das vielfältig gefüllte Kinderferienprogramm, welches die Verantwortlichen der Stadt Vilsbiburg organisieren. Dabei stand auch die Feuerwehr Vilsbiburg wieder auf dem Programm. Etliche Kinder und Jugendliche mit einem Alter zwischen 8 bis 12 Jahren wurden um 09:00 Uhr von ihren Eltern am Gerätehaus abgegeben und durften ein spannendes Programm mit vielen Stationen durchlaufen. Dabei fanden sie sich unter anderem beim Feuerlöschtrainer, beim Schlauchbootfahren oder ein Hindernisparcour wieder. Nachdem das Erkunden der Stationen durfte zur Erfrischung natürlich ein belohnendes Eis nicht fehlen.
Bild und Text: Florian Steinbrückner